Warum ist ein Rückenstützgürtel sinnvoll?

Warum ein Rückenstützgürtel sinnvoll ist

Nach zwei Jahren in der Produktion ist er endlich da: der Shakti Rückengürtel. Falls du dich nun fragst, ob ein Rückenstützgürtel sinnvoll ist, lautet die einfache Antwort: Ja! Er ist ein Helfer zur Aktivierung deines Sakralchakras - dem Sitz deiner Kreativität, Emotionen, heiligen Sexualität und deiner direkten Verbindung zur Quelle deiner Energie.

Es ist also auf jeden Fall sinnvoll, einen Rückenstützgürtel anzuschaffen und in deinen Alltag zu integrieren. Aber wie wendet man diesen an? Und was genau passiert eigentlich im Körper, wenn du ihn trägst? All das wollen wir uns hier einmal genauer anschauen.

 

Inhalt

1. Rückenstützgürtel sinnvoll in den Alltag integrieren

2. Chakren, Nadis, Sakralchakra - das solltest du wissen

3. Sakralchakra aus dem Gleichgewicht - diese Probleme können auftreten

4. Und das kannst du tun

 

Rückenstützgürtel sinnvoll in den Alltag integrieren

Rückenschmerzen im unteren Bereich gehören zu den häufigsten Beschwerden, die fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens mal erfährt. Manchmal entstehen diese Schmerzen durch körperliche Einflüsse - also muskuläre oder skelettale Belastungen - verursacht durch schlechte Haltung, Kompression, Bewegungsmangel oder Verletzungen/Unfälle.

Ein Aspekt, über den jedoch selten gesprochen wird und der in direktem Zusammenhang mit Schmerzen im unteren Rücken oder Bauch steht, ist Energie - oder vielmehr der Mangel daran. Anders ausgedrückt: Qi, Prana, Vitalität, Ausstrahlung und Fluss.

Nach den Lehren der alten ayurvedischen und chinesischen Medizin ist der menschliche Körper ein weitverzweigtes Netzwerk aus Energiepunkten bzw. Chakren und Kanälen, die für den freien Energiefluss und somit für das gesunde Funktionieren des Körpers unerlässlich sind - auf physischer, emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene. Es ist also durchaus sinnvoll, einen Rückenstützgürtel in deinen Alltag zu integrieren, um eben diese Kanäle zu aktivieren und den Energiefluss im Körper zu fördern.

Grundsätzlich kannst du den Shakti Rückengürtel jederzeit verwenden. Besonders sinnvoll ist der Rückenstützgürtel aber auch dann, wenn du aktiv mit Schmerzen zu kämpfen hast - denn diese können durch die Anwendung gelindert werden. Aber: Bei starken Schmerzen solltest du natürlich trotzdem einen Arzt aufsuchen.

So wendest du den Shakti Rückengürtel an:

Unser Rückengürtel wird um die Taille gelegt und bedeckt den unteren Rücken. Durch seine Akupressurpunkte aktiviert er die Energiezentren des Körpers. Alternativ kannst du ihn auch umgekehrt tragen, um Beschwerden im unteren Bauchbereich (Kreuzbein) zu behandeln.

Er ist mit verstellbaren, elastischen Gurten ausgestattet, mit denen du den Druck individuell anpassen kannst, und lässt sich mit einem Klettverschluss sicher verschließen. So wird ein Verrutschen verhindert und du kannst den Rückenstützgürtel jederzeit tragen. Sinnvoll ist die Anwendung zum Beispiel auch beim Arbeiten am Schreibtisch oder während du Aufgaben im Haushalt erledigst.

 

Shakti RückengürtelShakti Rückengürtel
Shakti Rückengürtel Angebot€54.99
Der Shakti Rückengürtel verbindet traditionelle Akupressur mit modernem, ergonomischem Design. Er bringt gezielte Entlastung fü...

Chakren, Nadis, Sakralchakra - das solltest du wissen

Um zu verstehen, warum ein Rückenstützgürtel so sinnvoll ist, sollte man sich genauer mit der Wirkungsweise und den Hintergründen auseinandersetzen. In der yogischen Tradition enthält der Körper 114 Chakren mit 72.000 Nadis (Energiekanäle). Die sieben Hauptchakren liegen entlang der Wirbelsäule - von der Basis (Perineum) bis zur Krone des Kopfes. Jedes dieser Chakren ist mit bestimmten Funktionen verbunden, die sich auf verschiedene Lebensaspekte, Persönlichkeitsmerkmale, Ausdrucksformen und Bewusstseinszustände beziehen. Die Nadis bzw. Energiekanäle ermöglichen den Energiefluss zwischen den Chakren und sorgen für Gesundheit und Harmonie im Körper.

Das Sakralchakra ist das zweite der sieben Hauptchakren und befindet sich im unteren Bauch- und Rückenbereich - direkt unterhalb des Bauchnabels bis hin zum Kreuzbein. Ein Rückenstützgürtel ist also sinnvoll, da er genau hier platziert wird und seine Wirkung entfaltet.

Im Sanskrit als Svadhisthana bekannt, ist das Sakralchakra mit Kreativität, Genuss, Emotionen und Sexualität verbunden. Es wird durch die Farbe Orange dargestellt und von einer sechsblättrigen Lotusblume symbolisiert. Als Energiezentrum für emotionales Wohlbefinden und Sinnlichkeit bestimmt es, wie wir mit anderen in Verbindung treten, unsere Wünsche ausdrücken und Lebensfreude empfinden. Es beeinflusst unsere Fähigkeit, uns dem Wandel hinzugeben, mit dem Rhythmus des Lebens zu fließen und bedeutungsvolle Beziehungen einzugehen. Somit ist ein Rückenstützgürtel vor allem sinnvoll für alle, die kreative, emotionale oder sexuelle Blockaden lösen möchten.

 

Sakralchakra aus dem Gleichgewicht - diese Probleme können auftreten

Ein ausgeglichenes Sakralchakra ermöglicht es einem Menschen, leidenschaftlich, offen und fürsorglich zu sein - mit gesunden Grenzen und emotionaler Tiefe. Es ist auch das Energiezentrum, in dem wir unsere Emotionen verarbeiten, weshalb es so sinnvoll ist, einen Rückenstützgürtel als unterstützende Maßnahme zu nutzen.

Unsere kulturelle Prägung verteufelt unsere emotionalen Reaktionen und stellt sogenannte "negative" Emotionen wie Wut, Trauer, Scham, Depression oder geringes Selbstwertgefühl als Schwäche dar. Schon in jungen Jahren lernen wir, diese Emotionen zu unterdrücken und zu verdrängen. Doch emotionale Impulse entstehen fortlaufend als Reaktion auf das Leben - unsere Beziehungen, Interaktionen und die Umwelt. Sie sind Signale der höheren Intelligenz unseres Körpers, die uns zeigen, was Aufmerksamkeit braucht - zum Beobachten, Verarbeiten, Loslassen und Ausgleichen.

Wenn wir diese Funktion unterdrücken, verschwinden die Emotionen nicht - sie werden in unserem Energiefeld gespeichert. Und welches Chakra wird dann zum Lager für all das emotionale Gepäck, das wir nicht verarbeitet haben? Richtig - das Sakralchakra.

Ist das Sakralchakra aus dem Gleichgewicht - entweder überaktiv oder blockiert - kann sich das in emotionaler Instabilität, Kreativitätsblockaden, sexuellen Dysfunktionen oder Abhängigkeitsmustern zeigen. Körperlich kann es sich in Form von Schmerzen im unteren Rücken sowie Problemen mit den Geschlechtsorganen oder den Harnwegen äußern.

Finde deine Balance mit dem Shakti Rückengürtel

 

Und das kannst du tun

Das Gleichgewicht des Sakralchakras kann durch kreative Ausdrucksformen, Tanz, achtsame Bewegung (wie Yoga), Meditation, Atemübungen, Akupressur und Kontakt mit Wasser - dem zugeordneten Element - unterstützt werden. Auch Meditation, Affirmationen wie "Ich öffne mich für Freude und Fülle" oder orangefarbene Lebensmittel können die Heilung des Sakralchakras unterstützen.

Insgesamt fördert die Pflege dieses Chakras ein Leben voller emotionaler Tiefe, kreativer Freiheit und gesunder Beziehungen. Baue also regelmäßige Sessions auf der Shakti Mat in deinen Alltag ein, nutze das Shakti Meditationskissen oder greife zu unserem Rückenstützgürtel als sinnvolle Unterstützung. So kannst du Schmerzen, Unwohlsein oder Stagnation im unteren Rückenbereich sowie Beschwerden der unteren Bauchorgane durch energetische Blockaden entgegenwirken.

Das Verständnis für die energetische Dimension des Körpers ist entscheidend, um die richtige Behandlung für dich zu wählen - und unnötige Arztbesuche oder Medikamente zu vermeiden, die nur Symptome überdecken. Trotzdem gilt natürlich, dass du bei starken oder langanhaltenden Schmerzen einen Arzt zu Rate ziehen solltest.

Unser Ziel mit dem Rückengürtel ist es, eine einfache, direkte Möglichkeit zu schaffen, Beschwerden im unteren Rücken- und Kreuzbeinbereich zu lindern - ganz in deinem eigenen Tempo. Für weniger als den Preis einer Massage kannst du ihn so oft verwenden, wie du möchtest, und dabei Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden übernehmen - und letztlich deine Gesundheit und Kraft zurückgewinnen. Du siehst also: Ein Rückenstützgürtel ist eine sinnvolle Investition in dein Wohlbefinden.

Schon eine Anwendung von 20 Minuten zwei- bis dreimal pro Woche, kombiniert mit bewusstem Atmen in den unteren Rücken und das Kreuzbein, aktiviert diesen Bereich, bringt Fokus, Energie und Durchblutung - und setzt gleichzeitig wohltuende und heilende Hormone wie Endorphine und Oxytocin frei.

Glaub uns nicht einfach so - probier es selbst aus und sag uns, wie du dich fühlst.

Tipp: Nicht nur unser Rückenstützgürtel ist eine sinnvolle Investition, sondern auch unsere Shakti Mat, auf der die nächste Meditation oder Yoga-Session durch Akupressur noch wohltuender wird.