Hinsichtlich der Wirksamkeit von Akupressurmatten sind sich unsere Kunden und wir einig: Akupressur macht dich wach, fit und kann viele unterschiedliche Symptome lindern.
Immer öfter werden wir nun aber auch nach der wissenschaftlichen Forschungslage zu Akupressurmatten gefragt – berechtigt, wie wir finden! Denn Erfahrungswerte sind gut, handfeste wissenschaftliche Ergebnisse aber noch besser. Deshalb haben wir intensive Recherchearbeit betrieben und auf dieser Seite die interessantesten, wissenschaftlichen Ergebnisse für euch zusammengefasst. Möge die vielfältige Wirkung der Akupressur damit nie angezweifelt werden :)
Die Akupressurmatte ShaktiMat und die Smartphone-App Kenkou Stress Guide können als wirksame Methoden zur Körperentspannung und Stressreduktion empfohlen werden, wobei die Kombination von beiden Methoden einen kumulativen positiven Effekt aufweist.
Die ganze Studie der findest du hier. Lies auch gerne unseren Blogbeitrag zur Kenkou-App und wir haben dir eine Infografik dazu zusammengestellt.
Innerhalb dieser Studie wurden von 200 Probanden nach einer zweiwöchigen, regelmäßigen Anwendung einer Akupressurmatte folgende positive Aspekte rückgemeldet:
Die ganze Studie der "Community Wholistic Health Center in Carrboro" findest du hier.
Diese Studie hat ergeben, dass:
Auch gab es Hinweise darauf, dass:
Die ganze Studie vom "Department of Psychology der Karlstad University in Sweden findest du hier.
Diese schwedische klinische Studie erfasste spezifische physiologische Auswirkungen und stellte bei der Anwendung einer Akupressurmatte folgendes fest:
Die ganze Studie der "Community Wholistic Health Center in Carrboro" findest du hier.
Diese Studie der Universität Essen-Duisburg hat sich damit beschäftigt, ob eine Akupressurmatte bei chronischen Nacken- und Rückenschmerzen Linderung verschaffen kann. 42 Menschen mit chronischen Rückenschmerzen und 40 Menschen mit Nackenschmerzen haben an der Studie teilgenommen. Rausgekommen ist dabei:
Die Information zu dieser Studie haben wir aus Günter Harnischs Buch "Selbstheilung mit der Akupressurmatte".
Die therapeutische Wirkung von Akupressur bei Rücken- und Nackenschmerzen ist in dieser Studie wissenschaftlich bewiesen. Hier haben norwegische und deutsche Ärzte an der Universität Duisburg-Essen insgesamt 82 Proband:innen mit chronischen Rücken- und Nackenschmerzen 14 Tage lang regelmäßig auf Akupressurmatten gelegt. Das Ergebnis:
Die ganze Studie "The Benefit of a Mechanical Needle Stimulation Pad in Patients with Chronic Neck and Lower Back Pain: Two Randomized Controlled Pilot Studies" findest du hier.
Das sind die zahlreichen Studien, die wir zum Thema "Akupressurmatte" finden konnten. Wir hoffen, wir konnten wir damit ein wenig mehr Mut machen, um in die Wirkung deiner Akupressurmatte zu vertrauen.
Allerdings gibt es noch viele weitere Studien und wissenschaftliche Artikel, die die Wirkweise von Akupressur unterstreichen und beweisen. Wir möchten dir hier bewusst eine Auswahl vieler spezifischer Themen präsentieren, um zu zeigen, wie breit das Feld der Akupressur sein kann.
Dieser Artikel untersucht zahlreiche Studien zum Thema Akupressur und Akupunktur. Das Ergebnis:
Den ganzen Artikel der Carstens Stiftung für Natur und Medizin findet ihr hier.
Der Artikel ist verständlich geschrieben und basiert auf medizinischen und wissenschaftlichen Studien, welche ihr hier nachlesen könnt:
*Wirkung der Selbstakupressur auf das Symptommanagement
Die ganze Studie hier.
*Akupressur, Reflexzonenmassage und aurikuläre Akupressur bei Schlaflosigkeit
Die ganze Studie hier.
*Aurikuläre Akupressur bei Heuschnupfen
Die ganze Studie hier.
*Halbselbstverabreichte Ohr-Akupressur bei anhaltender allergischer Rhinitis
Die ganze Studie hier.
Schlafstörungen sind eine häufige Beschwerde. Es wird geschätzt, dass darunter 10- 20% der Weltbevölkerung leiden. Sie sind häufig mit anderen Beschwerden, gesundheitlichen Problemen oder Reduktion von Lebensqualität assoziiert.
Es kann die Aussage getroffen werden, dass Ohrakupressur gegen Schlafstörungen wirksam sein kann.
Den ganzen Artikel der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur findest du hier.
Der Artikel basiert auf medizinischen und wissenschaftlichen Studien, welche du hier nachlesen kannst.
Auf unserem Blog findest du eine weitere Zusammenstellung mit Tipps und Tricks zum Thema Schlaf und ein Interview mit einem Schlafcoach.
Akupressur ist nicht invasiv, sicher und eignet sich für den Einsatz bei älteren Erwachsenen. Eine systematische Überprüfung mittels Meta-Analyse wurde entwickelt, um die Auswirkungen der Akupressur auf die Gesundheitsförderung bei älteren Erwachsenen zu untersuchen.
In 11 elektronischen Datenbanken wurden Studien aus den Jahren 2012 bis 2017 recherchiert.
Die ganze Studie findest du zum Nachlesen hier.