Power Yoga: modern, intensiv & weniger spirituell

Power Yoga: modern, intensiv & weniger spirituell

Ashtanga, Kundalini, Yin - es gibt mittlerweile viele Yoga-Arten. Und vielleicht ist dir hier oder da auch schon einmal der Begriff Power Yoga über die Matte gelaufen. Falls du noch auf der Suche nach dem perfekten Stil für dich bist und gerne intensive Classes magst, ohne großen Fokus auf spirituelle Aspekte, könntest du hier genau richtig sein. Wir zeigen dir, worauf es bei Power Yoga ankommt, welche Vorteile es bietet und woher der Stil überhaupt kommt. Roll schon einmal deine Matte aus, namasté!

 

Inhalt

1. Power Yoga - die Ursprünge der modernen Interpretation

2. Was ist Power Yoga und was ist das Besondere daran?

3. Power Yoga - Fortgeschrittene und Anfänger können auf der Matte trainieren

4. Dein dynamischer Yogastil?

 

Power Yoga - die Ursprünge der modernen Interpretation

Lange war Yoga etwas, das vor allem in Indien praktiziert wurde. Das klassische Ashtanga Yoga wurde in den 60er Jahren durch Krishna Pattabhi Jois vertreten und durch Stars wie Madonna immer bekannter. Es entwickelten sich daraus einige weitere Arten, darunter auch das Power Yoga. Der Begründer dieser Richtung ist der amerikanische Yogalehrer Bryan Kest. Er hat bei Pattabhi Jois studiert und aus dem Ashtanga heraus diesen Stil entwickelt: ein Training für Körper, Geist und Seele. Zunächst gründete er zwei Studios in Amerika, wurde aber schnell durch seine besondere Art auf der ganzen Welt bekannt. In den 90er Jahren eroberte das Power Yoga auch zum Abnehmen die Fitness-Center - denn im Gegensatz zu den klassischeren Stilen enthielt es weniger spirituelle Elemente und zielte mehr auf die sportlichen Aspekte ab. So wurden mehr Menschen begeistert, die sich vom spirituellen Weg nicht angesprochen fühlten.

 

Shakti YogamatteShakti Yogamatte
Shakti Yogamatte Angebot€89.99
Die Shakti Yogamatte ist da - und die hat's in sich! Wir haben uns gedacht, dein Wohlbefinden hat eine Extraportion Liebe verdi...

Was ist Power Yoga und was ist das Besondere daran?

Power Yoga wird oft als weniger spirituelle Richtung bezeichnet, die westliche Schüler bzw. Sportler mehr "abholt". Ob das auf dich zutrifft, hängt ganz davon ab, wo du bei deiner Praxis den Fokus setzen möchtest.

Dieser Stil ist dynamisch und kraftvoll, das verrät bereits der Name. Bryan Kest leitet seine Schüler meist durch einige Vinyasas - es gibt also nicht wie im Hatha einzelne Haltungen, sondern jede Asana wird mit einer Transition und Atmung fließend mit der nächsten verbunden; wie eine Choreographie. Beim Power Flow Yoga werden meist Asanas aus der ersten Ashtanga-Serie verwendet - zum Beispiel der herabschauende Hund, die Krieger-Haltungen, aber auch einige Umkehrhaltungen. Im Grunde genommen unterscheiden sich die Power Yoga-Übungen also an sich nicht von denen beim Ashtanga oder Vinyasa Yoga. Trotzdem gibt es ein wesentliches Detail: die Spiritualität.

Power Yoga: eher Workout statt spiritueller Reise

Während Yin Yoga und weitere klassische Stile neben den Asanas auch viele spirituelle Aspekte in die Praxis einbeziehen, bleibt dies bei Bryan Kest eher im Hintergrund. Meist werden in die Classes weniger Meditationen oder Mantras eingebaut; auch allgemein philosophische Aspekte fließen viel seltener ein. Kurz gesagt: Gesänge und langes Sitzen auf Meditationskissen wirst du hier nicht finden. Die Atmung ist zwar für die Transitions von einer Asana zur nächsten relevant, jedoch gibt es seltener isolierte Atemübungen. Gerade Bryan Kest ist stattdessen dafür bekannt, seine Schüler mit eher vereinfachten Weisheiten zu erden: "Don't take your shit to the mat", "It doesn't matter what it looks like; it matters what it feels like" oder "Don't bring your shit into yoga and turn yoga into your shit" sind beispielsweise Sprüche, die in seinen Classes Platz finden. Vielleicht würde dich so etwas als bereits viel herumgekommenen Yogi zunächst irritieren, aber es hat Vorteile!

Auf diese Art hat Bryan Kest Menschen erreicht, die gegenüber anderen Stilen Vorbehalte hatten und sich sonst vermutlich nie auf die Matte begeben hätten. So wurde sein Stil gewissermaßen eine offene Tür für alle, die mit dem ursprünglich herrschenden Esoterik-Bild klassischer Richtungen nichts anfangen konnten.

Dennoch: Es ist natürlich nicht nur eine rein körperliche Praxis, sondern mehr als das. Power Yoga kann beim Abnehmen helfen, da es schneller und körperbetonter ist. Es hilft uns gleichzeitig aber auch, als Anfänger einen einfacheren Zugang zum Körper und zu innerer Ruhe zu finden. Die körperbetonte Praxis bietet einen Zugang ohne direkte Impulse.

Power Yoga - Definitionen gibt es nicht

Zwar wurde es durch Lehrer wie Bryan Kest oder Baron Baptist begründet, dennoch handelt es sich dabei nicht um einen geschützten Begriff. Oft verschwimmen die Stile etwas miteinander und werden von den Lehrern frei ausgelegt. Wenn du vor Ort im Yoga- oder Fitness-Studio in eine solche Class gehst, kann dich dementsprechend vieles erwarten. Deshalb gilt: ausprobieren!

Unser Tipp: Falls du nach intensiven Classes ein wenig Erholung benötigst und deiner Muskulatur etwas Gutes tun willst, ist eine Akupressurmatte ideal. Die Akupressur unterstützt die Regeneration der Muskulatur und kann dich so in deiner Praxis unterstützen.

Power Yoga: modern, intensiv & weniger spirituell

 

Power Yoga - Fortgeschrittene und Anfänger können auf der Matte trainieren

Bist du Anfänger und noch neu im Yoga? Oder kennst du dich schon etwas aus und bist durch verschiedene Stile gewandert und nun bei diesem gelandet? Die Power Yoga Poses und Klassen sind grundsätzlich für jeden geeignet und holen dich dort ab, wo du gerade bist. Dennoch gibt es oft eine Unterteilung der Level in Anfänger und Fortgeschrittene. Wenn du allgemein noch keine Erfahrung mit Asanas und Co. hast, solltest du definitiv eine Anfängerklasse nutzen oder mit einem ruhigeren Stil beginnen, damit du die Übungen korrekt ausführst und weißt, worauf du achten musst.

Was auf jeden Fall wichtig für deine Praxis ist: Da die Asanas fließend ineinander übergehen und die Vinyasas verhältnismäßig schnell ablaufen, benötigst du eine Matte. Und zwar nicht irgendeine, sondern eine, die dir die perfekte Mischung zwischen Dämpfung und Rutschfestigkeit bietet - so wie unsere Yogamatte.

Power Yoga: modern, intensiv & weniger spirituell

 

Dein dynamischer Yogastil?

Viele Menschen haben schon Gefallen am Energie-Yoga gefunden. Wie ist es mit dir? Allgemein gilt: Jeder Stil darf und sollte ausprobiert werden. Wenn du bisher Yoga für dich als zu spirituell empfunden hast, könnte Power Yoga nach Bryan Kest dir genau den Weg bieten, der bisher gefehlt hat. Körperbetont, dynamisch und so auf andere Art zur Ruhe führend. Runterkommen und gleichzeitig sportlich sein - viele können diese Art einfacher in ihren Alltag integrieren. Wenn du einen ruhigen Stil suchst, der weniger kräftigend und mehr meditativ ist, solltest du deine Matte eher beim Yin oder Kundalini Yoga ausrollen. Oder: Wie wäre es mit dem klassischen Ashtanga als Ursprung des Power Yoga?